Impressum
Smaragd Garten- und Landschaftsbau Einzelunternehmen
Inhaber: Sascha Schmidt
Henri-Dunant-Str. 6
53757 Sankt Augustin
Tel.: 0152/28362897
Mail: info@smaragd-garten.de
St.-Nr.: 222/5399/4117
Das Smaragd Garten- und Landschaftsbau Einzelunternehmen ist stets bemüht, den Inhalt dieser Seiten aktuell zu halten. Dennoch könnten sich die hier dargestellten Daten inzwischen geändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Dies gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Das Smaragd Garten- und Landschaftsbau Einzelunternehmen ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Das Smaragd Garten- und Landschaftsbau Einzelunternehmen behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
AGB
(Allgemeine Geschäftsbedingungen)
1. Angebot
Das Smaragd Garten- und Landschaftsbau Einzelunternehmen (Anbieter) hält sich an das von ihr unterbreitete Angebot drei Monate nach Angebotsabgabe gebunden. Das Angebot sowie dazugehörige Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Zeichnungen, Pläne und weitere Unterlagen des Anbieters / Auftragnehmers (AN) bleiben im Eigentum des Bieters. Sie dürfen ohne dessen Zustimmung weder benutzt, vervielfältigt, noch Dritten zugänglich gemacht werden. Die Unterlagen sind im Falle der Nichterteilung des Auftrages unverzüglich zurückzugeben.
2. Vertragsgrundlage
Für die Ausführung der vertraglichen Leistungen gelten als Vertragsgrundlagen in der Reihenfolge nachstehender Aufstellung:
der Vertrag
das Angebot/ das Leistungsverzeichnis/ die Leistungsbeschreibung
der Plan/ die Pläne
diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
das BGB (Bürgerliche Gesetzbuch) in der Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs in der Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
die VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) / Teil C in der Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
Entgegenstehende Bedingungen des Auftraggebers (AG) sind nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Auftragnehmer (AN) einer entsprechenden Erklärung des AG nicht widerspricht. Im Vertrag ist ausdrücklich festzuhalten, wer gegebenenfalls außer dem Auftraggeber selbst zur Anweisung von Stundenlohnarbeiten, sowie zur Beauftragung von zusätzlichen Leistungen und Lieferungen berechtigt ist.
3. Widerrufsrecht
Dem Auftraggeber (AG) steht ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit Vertragsschluss
4. Vergütung / Stundenlohnarbeiten
Durch die vereinbarten Preise werden alle Leistungen abgegolten, die nach den Vertragsgrundlagen und der gewerblichen Verkehrssitte zur vertraglichen Leistung gehören. Wird die gesamte Leistung oder Teile davon im Stundenlohn ausgeführt, so werden die Fahrten von und zu der Baustelle im Stundenlohn vergütet, wenn keine andere Vereinbarung geschlossen wurde. Der Nachweis über Stundenlohnarbeiten und zusätzliche Lieferungen sowie Leistungen wird dem Auftraggeber (AG) zur Bestätigung vorgelegt. Die Bestätigung hat innerhalb von 7 Werktagen zu erfolgen. Nach dieser Frist gilt der Nachweis als anerkannt.
5. Ausführungsunterlagen / Baufreiheit
Der Auftraggeber (AG) legt, die zur Ausführung erforderlichen Unterlagen wie Leistungsverzeichnis, Grenzabsteckungen, Lagepläne, Werkpläne, Leitungspläne für Fremdleitungen und für eigene Leitungen o.ä. rechtzeitig unentgeltlich in ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen. Besondere Leistungen wie Durchführung von Untersuchungen, Erstellung von Zeichnungen und Berechnungen und ähnliches, zu denen der Auftragnehmer (AN) beauftragt wird, werden dem Auftraggeber (AG) gesondert in Rechnung gestellt, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart ist. Der Auftraggeber (AG) stellt dem Auftragnehmer (AN) das Baugrundstück rechtzeitig im vertragsgemäßen Zustand zur Verfügung. Vorunternehmerleistungen werden vom Auftraggeber (AG) dem Auftragnehmer (AN) mangelfrei zur Verfügung gestellt. Das gilt auch für notwendige Schutzmaßnahmen, soweit im Vertrag keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
6. Lagerplätze und Anschlüsse
Der Auftraggeber (AG) stellt, die zur Ausführung erforderlichen Lagerplätze und Anschlüsse (Baustrom, Bauwasser, Abwasser, u.ä.) auf der Baustelle unentgeltlich zur Verfügung. Baustrom und Bauwasser können vom Auftragnehmer (AN) in der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Menge unentgeltlich entnommen werden. Anfallendes Abwasser und Prozesswasser kann kostenfrei in die vorhandene Entwässerung eingeleitet werden.
7. Fertigstellungsfristen
Die vorgesehenen Ausführungs- und Fertigstellungsfristen sollten bei Vertragsschluss gemeinsam festgelegt werden. Vereinte Fristen und Termine gelten vorbehaltlich rechtzeitiger Belieferung des Auftragnehmers (AN).
8. Abnahme
Der Auftraggeber (AG) ist verpflichtet, das vertragsmäßig hergestellte Werk abzunehmen. Wegen unwesentlicher Mängel kann die Abnahme nicht verweigert werden. Die Abnahme hat binnen 12 Werktage nach Zugang der Fertigstellungsmeldung zu erfolgen. Unsere Leistung gilt auch als abgenommen, wenn der Auftraggeber den Termin verstreichen lässt. Auf Verlangen sind in sich geschlossene Teile der Leistung besonders abzunehmen. Wird keine Abnahme verlangt und hat der Auftraggeber (AG) die Leistung oder einen Teil davon in Benutzung genommen, so gilt die Abnahme nach Ablauf von 6 Werktagen nach Beginn der Benutzung als erfolgt, wenn nichts anderes vereinbart ist.
9. Gefahrentragung
Wird die ganz oder teilweise ausgeführte Leistung vor der Abnahme durch höhere Gewalt, Krieg, Aufruhr oder andere, unabwendbare vom Arbeitnehmer (AN) nicht zu vertretende Umstände beschädigt oder zerstört, so ist der Auftragnehmer (AN) berechtigt, die ausgeführte Leistungen nach den Vertragspreisen abzurechnen. Außerdem sind dem Auftragnehmer (AN) die Kosten zu vergüten, die ihm bereits entstanden und in den Vertragspreisen des nicht ausgeführten Teils der Leistung enthalten sind. Zu den ganz oder teilweise ausgeführten Leistungen gehören alle mit der baulichen Anlage unmittelbar verbundenen, in ihrer Substanz eingegangenen Leistungen, unabhängig vom Fertigstellungsgrad.
10. Kündigung
Der Auftragnehmer (AN) kann den Vertrag kündigen, wenn der Auftraggeber (AG) eine ihm obliegende Handlung unterlässt und dadurch der Auftragnehmer (AN) außerstande ist, die Leistung auszuführen (Annahmeverzug), oder wenn der Auftraggeber (AG) im Schuldnerverzug ist. Die bisherigen Leistungen sind nach den Vertragspreisen abzurechnen. Für Kündigungen finden das Bürgerliche Gesetzbach § 648 und § 648a Anwendung.
11. Mängelansprüche
Die Verjährungsfrist beträgt für Bauwerke und Außenanlagen 5 Jahre nach BGB ab Abnahme. Ohne Fertigstellungspflege wird keine Gewährleistung für Saatgut, Fertigrasen und Pflanzen übernommen. Diese Leistung gilt als abgenommen, nachdem die Verbindung mit dem Grund und Boden erfolgt und ein Mangel nicht innerhalb von 7 Tagen angezeigt wurde. Bei Beauftragung der Fertigstellungspflege gilt die Gewährleistung für die Zeit der Fertigstellungspflege, längstens jedoch für die Dauer eines Jahres. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten verjähren Ansprüche nach 2 Jahren, wobei sich diese nur auf die unmittelbar vom Auftragnehmer (AN) ausgeführte Leistung beziehen. Für Baustoffe, Bauteile, Pflanzen und Saatgut, die vom Auftraggeber (AG) geliefert werden, wird vom Auftragnehmer (AN) keine Gewährleistung übernommen. Die gilt auch für Schäden durch Vorleistungen anderer Unternehmer und durch Setzungsschäden, die aus Erdarbeiten anderer Unternehmer herrühren. Der Auftragnehmer (AN) haftet nicht für das Verschulden seiner Lieferanten.
12. Eigentumsvorbehalt/Sicherungsleistung des Bestellers
Der Auftragnehmer behält sich das Eigentum an den gelieferten Baustoffen, Bauteilen und Pflanzen bis zur vollständigen Bezahlung vor. Werden die Baustoffe, Bauteile oder Pflanzen be- oder verarbeitet, verbunden oder vermischt, so tritt der Auftraggeber (AG) dem Auftragnehmer (AN) jetzt schon Eigentums- und Miteigentumsrechte ab. Mit dem Abschluss dieses Vertrages tritt der Auftraggeber (AG) dem Auftragnehmer (AN) eventuelle, auch zukünftige Forderungen gegen seinen Auftraggeber (AG) in voller Höhe ab. Der Auftragnehmer (AN) nimmt die Abtretung an. Übersteigt der Wert der Sicherheit den Werklohnanspruch des Auftragnehmers um mehr als 20 %, so ist der Auftragnehmer auf Verlangen des Auftraggebers zur Rückübertragung verpflichtet.
13. Zahlungen
Abschlagszahlungen sind auf Antrag in Höhe des Wertes der jeweils nachgewiesen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich des ausgewiesenen, darauf entfallenden Umsatzsteuerbetrages. Als Leistung gelten auch die für die vertragsgemäße Leistung eigens angefertigten und bereitgestellten Bauteile sowie die auf der Baustelle angelieferten Stoffe und Bauteile, wenn dem Auftraggeber (AG) nach seiner Wahl das Eigentum an ihnen übertragen oder entsprechende Sicherheit gegeben wird. Fälligkeit und Verzug richten sich nach dem BGB. Zahlungen sind binnen 14 Kalendertagen ab Rechnungszugang zu leisten. Der Auftragnehmer (AN) darf im Falle des Zahlungsverzuges des Auftraggebers (AG) die Arbeiten sofort einstellen.
14. Rechtswahl
Für die Durchführung des Vertrages gilt ausnahmslos das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
15. Unwirksamkeit einzelner Vertragsbestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages berührt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht. Anstelle der unwirksamen Regelung ist unter Anwendung von § 157 BGB eine Regelung zu finden, die den beiderseitigen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
16. Änderungen
Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
Stand: Mai 2024
Datenschutz
Disclaimer und Hinweis zum Datenschutz
1. Haftungsbeschränkung
Verantwortlich für dieses Informationsangebot ist der Herausgeber. Die Informationen auf dieser Website wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Durch die bloße Nutzung dieser Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter/Herausgeber zustande.
2. Hinweis zum Urheberrecht
Der gesamte Inhalt dieser Website unterliegt dem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Wiedergabe des Inhalts oder von Teilen des Inhalts ist untersagt. Wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des Inhalts wenden Sie sich bitte an den Herausgeber.
3. Hinweis zu externen Links
Soweit von dieser Website auf andere Websites Links geschaltet sind, wird darauf hingewiesen, dass keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten besteht und sich deren Inhalt nicht zu Eigen gemacht wird. Dies gilt für alle auf dieser Seite ausgebrachten externen Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen, Videoanzeigen) führen. Für verlinkte Webseiten gilt, dass rechtswidrige Inhalte zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar waren. Die Links werden regelmäßig auf rechtswidrige Inhalte überprüft und bei Rechtsverletzungen unverzüglich entfernt.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von Informationen an Dritte, die in den Anfrage- und Kontaktformularen innerhalb dieses Webangebots abgefragt werden, findet nicht statt.
5. Hinweis zum Datenschutz
Diese Website nutzt den Analysedienst ‚Woopra‘ von iFusion Labs sowie Google Analytics, einen Webanalyse-Service der Google, Inc. (‚Google‘).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Obige Erklärung ist auf die Nutzung von Daten durch andere möglicherweise oder tatsächlich auf dieser Website zum Einsatz kommende Webanalyse-Tools anzuwenden. Alle Daten werden anonymisiert zum Serviceanbieter weitergeleitet, es werden keine privaten oder persönlichen Daten gespeichert. Die Daten helfen uns dabei, diese Website laufend zu verbessern und sicherzustellen, dass die gesuchten Informationen schnell und bequem aufzufinden sind. Sie können die Analyse verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen vereinbaren, dass ‚Cookies‘ nicht akzeptiert werden und/oder, indem Sie dort Javascript deaktivieren.
Der Datenerhebung und Speicherung mit Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Quelle: internetratgeber-recht.de – Rechtsberatung und Rechtsinformationen
6. Kontaktformular& Rückrufanfrage
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage oder Rückrufanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
7. Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.